Schloss Bertholdsburg Schleusingen by Edwin Kooren

1 Personalize your artwork
Material More about this material
Size
Complete set or interchangeable cloth?
Choose the color of the frame
ArtFrame comes as a simple construction kit. View self-assembly instructions.
2 Choose extra options
Acoustic material
Total price
2 176 kr
Or pay 3x 725.33 via Klarna
Preview at home
Art code 1800349
Schloss Bertholdsburg Schleusingen by Edwin Kooren
See it at home, on your wall
Download our app and enter work code 1800349
Download for iOS Android
Already filled more than 325,000 walls!
4,304 customers rate us with a 4.8 / 5
Read our reviews
Get even more inspired

Buy the photo Schloss Bertholdsburg Schleusingen by Edwin Kooren on canvas, ArtFrame, poster and wallpaper, printed on demand in high quality.

About "Schloss Bertholdsburg Schleusingen"

by Edwin Kooren

About the artwork

Das Schloss Bertholdsburg ist ein frühneuzeitliches Schloss in der Stadt Schleusingen im Landkreis Hildburghausen in Thüringen. Es befindet sich am westlichen Rand der Altstadt über dem Zusammenfluss von Erle und Nahe. Ihren Namen erhielt die ehemalige Burg nach Berthold VII., dem bedeutendsten Mitglied des Hauses Henneberg.

Heute wird das Schloss von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten verwaltet und beherbergt das Naturhistorische Museum.

Geschichte
Die Residenz der Grafen von Henneberg
Schloss Bertholdsburg geht auf eine Burganlage aus dem 13. Jahrhundert zurück, die im Knotenpunkt mehrerer Handelsstraßen wie der von Erfurt nach Würzburg lag.[1] Der Wasserreichtum von Erle und Nahe machte den Mühlenort zum attraktiven Standort. Die These, Graf Poppo VII. von Henneberg habe den Bau zwischen 1226 und 1232 initiiert, ist bisher nicht belegbar. Laut schriftlicher Quellen hielt sich der Graf mit Familie und vielen hochrangigen Gästen 1235 in Schleusingen auf. Zu diesem Zeitpunkt muss es also bereits eine repräsentative Burg gegeben haben, die eine so große Gesellschaft aufnehmen konnte.[2] 1268 wird die Höhenburg als castrum erwähnt.

Mit der Teilung des Geschlechts der Henneberger 1274 wurde der Herrschaftsmittelpunkt der Linie Henneberg-Schleusingen nach Schleusingen auf die Bertholdsburg verlegt. Kloster Veßra (Klosteranlage) diente den Grafen als Hauskloster und Grablege. Unter Berthold VII. von Henneberg, auch der Weise genannt, wurde das Geschlecht 1310 gefürstet[3] und die Burg zu einem repräsentativen Herrschaftssitz ausgebaut. Berthold VII. hatte gute Beziehungen zu den römisch-deutschen Königen, war königlicher Berater und Vormund von Ludwig dem Brandenburger, dem ältesten Sohn Kaiser Ludwig IV. In seiner Herrschaftszeit wurde Schleusingen belagert, wobei 1304 Walter X. von Barby die Burg angriff. Das war jedoch die einzig nachweisbare Belagerung der Burg. 1347 entfachte 1347 ein Blitzschlag ein Feuer. Die Zerstörung wurde genutzt, um den Palas zu erweitern. Im Bauernkrieg wie auch im Dreißigjährigen Krieg wurden das Schloss und die Stadt weitgehend verschont.

Im 15. und 16. Jahrhundert wurde das Schloss Sinnbild für die fürstlichen Rangansprüche. Wilhelm IV. und sein Sohn Georg Ernst von Henneberg-Schleusingen bauten die Burg zu einem repräsentativen Renaissanceschloss um. Infolge der Bauaktivität waren die Schulden der Henneberger so hoch, dass sie 1554 im Vertrag von Kahla für den Fall ihres Aussterbens eine Erbverbrüderung mit den Wettinern eingingen. Nach dem kinderlosen Tod Georg Ernsts trat der Erbfall ein.

Mit der Bedeutung der Burg wuchs auch die Stadt Schleusingen unter den Hennebergern. 1232 wurde die stadtähnliche Siedlung erstmals in einem Vertrag zwischen Poppo VII. und Abt von Fulda als villa Slusungen erwähnt. Bis ins 15. Jahrhundert stieg die Bevölkerungszahl der

Edwin Kooren Profile picture

About Edwin Kooren

My name is Edwin Kooren born in Anna Paulowna and now living in the beautiful port of Harlingen. Besides the beautiful landscapes I like to photograph, I find sports and event photography super cool to do! Have fun viewing and/or ordering my photos.

edwinkoorenfotografie.nl - edwinkooren@hotmail.com - 06-57598350.. Read more…

Customer reviews

This artwork doesn't have reviews yet. 4,304 customers rate us with a 4.8 / 5

    Manuela P.
    Germany
    5 / 5
    Verified review from Trusted Shops Ordered in January 2022
    karin
    Netherlands
    5 / 5
    Verified review from Google Ordered in July 2025
    Sylke L.
    Germany
    5 / 5
    Verified review from Trusted Shops Ordered in November 2019
    Wilma
    Netherlands
    5 / 5
    Verified review from Kiyoh Ordered in February 2022
    Arjan van der Bij
    Netherlands
    4.5 / 5
    Verified review from Kiyoh Ordered in March 2024
    Buerklin, W.
    Germany
    4 / 5
    Verified review from Trusted Shops Ordered in April 2022
    Tineke
    Netherlands
    5 / 5
    Verified review from Kiyoh Ordered in December 2021
    Michael A.
    Germany
    5 / 5
    Verified review from Trusted Shops Ordered in September 2019
    Birgit O.
    Germany
    5 / 5
    Verified review from Trusted Shops Ordered in January 2020
    Renate Kelderman
    Netherlands
    5 / 5
    Verified review from Kiyoh Ordered in October 2021
    Wilko
    Netherlands
    5 / 5
    Verified review from Kiyoh Ordered in May 2021
    John
    Netherlands
    4.5 / 5
    Verified review from Kiyoh Ordered in June 2020

About the material

ArtFrame™

Interchangeable Art Prints

  • High-quality print
  • Easily interchangeable
  • Acoustic function
  • Large sizes available

More about ArtFrame™